Asiatisches Handicap oder gewöhnliche Wette (1X2)
Asiatisches Handicap ist eine von dem populärsten Wettarten in Asien. In der Regel stellt asiatisches Handicap 0:1/2 und gewöhnliche Wette für den Sieger (1 oder 2) eine gleiche Wette dar, was auch auf den ersten Blick leicht erkennbar ist. Trotz der gleichen Wetten kommt es oft vor, dass die Wettanbieter für die genannten Wetten unterschiedliche Quoten anbieten. Warum kommt das vor?
Wie bereits erwähnt wurde, handelt es sich um gleiche Wette, nicht aber um gleiche Wettmärkte. Weiters, ist es auch bekannt, dass die asiatische Handicap-Wette eine geringere Wettmarge (etwa 104%) im Gegensatz zur gewöhnlichen Wette (etwa 112%) aufweist. Aufgrund der Margen unterschiede wird bei der asiatischen Handicap-Wette eine bessere Quote als bei der gewöhnlichen Wette angeboten. Beispiel:
Juventus gegen Arsenal Quoten:
1X2: @1,80 @3,60 @4,0
AH -1/2: @1,90 @2,00
Wie aus der Quotenangebot ersichtlich ist, wird bei der gewöhnlichen Wette für den Sieg Juventus (1) eine geringere Quote, @1,80 als bei asiatischer Handicap-Wette für den gleichen Sieger (-1/2), @ 1,90 angeboten. Im unseren Beispiel wäre es sinnlos auf gewöhnliche Wette zu tippen.
Die Frage, die sich oft dabei stellt, lautet: warum erlauben sich die Buchmacher solche Quotenunterschiede? Die Tatsache, dass die Buchmacher bemüht sind, bei ständigen Quotenänderungen, die von Wettmarkt sowie von Wettspielern abhängig sind, regelmäßig mit der Höhe der Einzahlungen für eine bestimmte Wette auszugleichen, kann diese Frage gut beantworten. Daher kann es sogar zu einer Quotenverringerung kommen.
Immer wenn ein Ereignis bei einer bestimmten Wette sehr höhe Einzahlungsbeträge erhält, verringern die Buchmacher die vorher angebotene Quote für diese bestimmte Wette um enorm hohe Auszahlungspflicht (für diesen Ereignis) zu vermeiden. Das kommt oft vor, wenn eine Mannschaft schon vor dem Spiel als Favorit betrachtet wird. Die gewöhnliche Wette ist solchen Einflüssen stärker ausgesetzt als asiatische Handicap-Wette.
Letztendlich, die Quotenschwankungen bei gleicher Wette, die aufgrund der unterschiedlichen Wettmarktdynamik sowie der verschieden Profile der regelmäßigen Spielteilnehmer entstehen, stellen einen üblichen Bestandteil des Wettprozesses dar.
Machen Sie sich ein Gefallen und überprüfen sie immer die Quoten, die für gewöhnliche Wette sowie für asiatische Handicap-Wette angeboten werden. Die Quoten können sich erheblich voneinander unterschieden. Ihr Wettkonto wird Ihnen dankbar.